Ganbold Bilguun Lebenslauf

Ganbold BILGUUN

1. NAME / GEBURTSNAME: Bilguun
2. VORNAME: Ganbold
3. GEBOREN AM: 1984 IN: Ulanbator ...........................................
4. WOHNANSCHRIFT: 10557 Berlin
5. TELEFON: 0176/ 646 39 853
6. STAATSANGEHÖRIGKEIT: mongolisch
7. Familienstand: ledig

..................................................................................................................................................



8. Schulbildung und berufliche Ausbildung / Weiterbildung beendet am:


Grundschule „Embassy School of Russia” New Delhi 09.06.1996
Mittelschule „Mongolian-Russian Joint School Nr3“ Ulanbator 29.06.2000
Hochschulreife „Johannes Gottfried Herder Gymnasium“ Berlin 20.05.2005
Studium Bachelor Medienmanagement „Media Design Hochschule Berlin - -.- -.2008
(derzeit 5.Semester/ von 6.Sem.)


10. Sprachkenntnisse:

· Mongolisch (Muttersprache)
· Russisch (Muttersprachliche Niveau)
· Deutsch (sehr gut im Wort und Schrift)
· Englisch (Abitur)
..................................................................................................................................................


10. Praktika/ Berufserfahrung:



1. Botschaft der Mongolei – Konsularabteilung – Sachbearbeiter

a. Sommerferien 2002 – 2 Monate
b. Sommerferien 2003 – 2 Monate
c. Sommerferien 2004 – 2 Monate
d. Sommerferien 2005 – 2 Monate

2. Vorstandsmitglied von „MIZH“e.V („Zukunft der Mongolei“ Studenten Verein), seit 2005
3. Vorstandsmitglied von „Röbling36“ Kulturverein, seit 2006

· habe 15 Projekte geleitet und bei ca.50 Projekten mitbeteiligt

4. „My Pagode“ Asien Schnell Restaurant – Stellvertretende Leiter

· 2 Monate (Sommer Semesterferien 2006)
· 3 Mitarbeiter
· Umsatz ca. 18.000, - € pro Monat

5. „Maren & Thomson Products“ GmbH - Druckerei – Praktikum – Büroaushilfe

· 2 Monate (Winter Semesterferien 2007)

6. „Heinzelmännchen“ Studentenwerk – Studentische Aushilfe

· ca. 50 Unternehmen kennen gelernt und gearbeitet (als Studentische Aushilfe, kurzfristige Zeitarbeit)
z.B: „Elex“ Winterdienst; „Silica“ Stahlindustrie; Galerie Lafaette; „TKH“Sitzplatzanlage; „Derag Hotel“Früstückservice; „Astra Hotel“ Kellner; „Deutsche Post“ Paketzusteller; „Amore Mio Restorante“ Lieferservice; Zeitungs- und Zeitschriftzusteller; „Coop Torg“ Übersetzer Deutsch-Russisch; „Ampelmann GmbH“ Fahrer/Techniker/Promotion; „La Rustica“ Küchenhilfe... usw.

7. Freier Journalist

· TV5 erste Internet TV Sender – Internet Begrüßung – „Begrüßung von Mongolischen Studenten in Europa an ihren Verwandten“ 28 Min., 2006 (www.tv5.mn)
· TV25 Mongolische Private Sender – Interview – „Studieren in Deutschland“, als Vorstand von MIZHe.V, 2006
..etc.

..................................................................................................................................................

Software Kenntnis


a. Microsoft Office:
· Microsoft Word (perfect)
· Microsoft Excel (sehr gut)
· Microsoft Powerpoint (sehr gut)
b. Adobe:
· Acrobat 7.0 (gut)
· Photoshop 7.0.1 ( gut)
· QuarkXpress 7.0 (gut)
c. Macromedia:
· Freehand 10 (mittel)
· Flash MX (mittel)
..................................................................................................................................................

Publikation

1. Buch “Internationale Kommunikationsdefizit” (in Bearbeitung, Bachelor Arbeit)

2. Buch „Ausländische Studenten werden ’Schwarz’, bzw. was Deutschland falsch macht!“ (in Bearbeitung)


Studiengang: Medienmanagement (B.A.)

Abschluss: Bachelor of Science

Studieninhalte

Das Studium Medienmanagement (B.A.) an der MEDIADESIGN HOCHSCHULE vermittelt Führungskompetenzen, um
- Managementaufgaben in Medienunternehmen (TV, Verlage, Rundfunk)
- Managementaufgaben in Agenturen der Kommunikationsbranche (Werbung/Public Relations)
- Managementaufgaben im Medienbereich nationaler und internationaler Marketingabteilungen
professionell und verantwortungsbewusst im Berufsalltag bewältigen zu können.

Medienmanager vereint betriebswirtschaftliche, medien- und kommunikationswissenschaftliche, technische und kreative Fähigkeiten zu einer umfassenden Medienkompetenz.
Neben einem fundierten betriebs- und marktwirtschaftlichem Wissen werden Kenntnisse über die Zusammenhänge und Inhalte der Managementfunktionen in Medienunternehmen wie Planung, Organisation, Personal, Führung und Kontrolle vermittelt. Student wird systematisch durch immer anspruchsvollere Fallstudien und Praxisprojekte an eine spätere Managementfunktion herangeführt.
Die Kompetenz im Umgang mit kreativen Prozessen im Medienbereich wird ebenso gefördert wie die Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation und Kooperation. Neben der Fach- und Methodenkompetenz wird größter Wert auf die Vermittlung von Sozialkompetenz und gesellschaftsbezogener Qualifikation gelegt.

- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Wirtschaftsenglisch
- Medienwirtschaft
- Medienwissenschaften
- Kommunikationswissenschaften
- Mediendesign und Medienproduktion
- Angewandtes Medienmanagement
- Wirtschafts- und Medienrecht
- Wahlpflichtmodule
- Bachelorarbeit


Leben einer mongolischen Studentin in Berlin
Modul Motion Design
Autor, Regie, Schnitt: Ganbold Bilguun